Konzept
Die Präsident-Mohr-Schule ist eine der vier Ingelheimer Grundschulen.
Aus den Initialen PMS haben wir unser Motto Prima Miteinander Schule machen entwickelt. Dies beinhaltet unser Bestreben, in einem ausgeglichenen Schulklima wertschätzend miteinander umzugehen: Wir wollen nicht nur miteinander lernen und den Kindern ein solides Grundwissen vermitteln, sondern in einem harmonischen Miteinander auch den Selbstwert der Kinder stärken.
Die Schule liegt im Stadtteil Ingelheim-Süd, ehemals Ober-Ingelheim, und kann auf eine Tradition von nun 125 Jahren zurückblicken. Träger der Einrichtung ist die Stadt Ingelheim.
Im Stadtteil Ober-Ingelheim herrscht eine ausgewogene soziale Struktur. Die alteingesessenen Familien, deren Kinder und Kindeskinder die Präsident-Mohr- Schule nun besuchen, harmonieren gut mit neu zugezogenen Einwohnern, die sich schnell und problemlos integrieren können. Dies bezieht sich auch auf die wenigen Familien mit Migrationshintergrund im Einzugsbereich.
Seit 1980 ist der Schulbezirk um den ca. drei Kilometer südlich gelegenen Stadtteil Groß-Winternheim erweitert worden. Für den Transport der Kinder stehen Schulbusse zur Verfügung, die in Groß-Winternheim mehrere Haltestellen anfahren.
Zurzeit besuchen etwa 255 SchülerInnen in den Jahrgängen 1 – 4 unsere Schule, wobei die Jahrgänge in der Regel dreizügig sind.
Das Kollegium besteht aus derzeit 19 Kolleg*innen und 1 Lehramtsanwärterin. Für Religionsunterricht stehen stundenweise die Pfarrerin und der Gemeindereferent zur Verfügung.
Seit Sommer 2012 hat der Schulsozialarbeiter eine ganze Stelle an unserer Schule.
Unsere Schule verfügt über folgende organisatorische Besonderheiten:
Offener Anfang ab 7.30 Uhr im Schulhof / ab 7:40 Uhr in den Klassenräumen (Unterrichtsbeginn 7.50 Uhr)
AG-Angebote zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Unterrichtszeit
- ein Kurs "Deutsch als Zweitsprache" für Kinder mit Migrationshintergrund
- ein Sprachtraining des Weiterbildungszentrums Ingelheim vor Ort unterstützt die Spracharbeit für Kinder mit Migrationshintergrund
Mindestens einmal pro Schuljahr erscheint unsere Schulzeitung „Mohrpost“ mit Informationen über das Schulleben.
Das räumliche Umfeld der Schule war bislang recht eingeschränkt. Der Erwerb des großen Nachbargrundstückes durch den Schulträger eröffnet neue Perspektiven. Hier können nun zusätzliche Raumangebote wie sie für eine Ganztagsschule notwendig sind, realisiert werden.
Unter diesem wichtigen positiven Gesichtspunkt und dem Wunsch nach „mehr Zeit zum Lernen“ entwickelte das Kollegium für die Kinder unserer Schulgemeinschaft ein integratives Ganztagsschulkonzept. Dieses realisieren wir seit dem Schuljahr 2012/13 in Angebotsform und entwickeln es kontinuierlich weiter.