SEB

Der Schulelternbeirat (SEB)

Die Elternwahlversammlung hat am 30.09.2021 einen neuen Schulelternbeirat für die Zeit der beiden Schuljahre 2021/22 und 2022/23 gewählt. Er ist bis zur Wahl eines neuen SEB im September 2023 im Amt.

An dieser Stelle sei den Elternvertretern des scheidenden SEBs herzlich gedankt für ihr Engagement!

Bei Fragen, Sorgen und Anregungen rund um das Schulleben helfen Ihnen auch die neu gewählten Elternvertreter gerne weiter.

 

Bitte nutzen Sie hierzu die folgende eMailadresse: seb.pms.ingelheim@gmail.com. Wir melden uns bei Ihnen zurück. Gerne werden wir Ihre Themen aufnehmen und nach Abstimmung an geeigneter Stelle in unsere Gespräche aufnehmen und diese im Interesse der Eltern gegenüber der Schule, der Schulaufsicht und der Öffentlichkeit vertreten.

 

Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit.

 

Der aktuelle Schulelternbeirat setzt sich wie folgt zusammen:

 

Schulelternsprecher

Julio Carlos Pereira

  

Stellvertreterin des Schulelternsprechers

Nora Zöller

 

Weitere Mitglieder des SEB

Marc Oliver Krumm


Christopher Marx

 

Stellvertretende Mitglieder des SEB

Nadine Kiesmüller

Anika Greiche

Jörg Beuter

Myriam Theisel

 

 

 

 

 

Aufgaben

 

Die Aufgaben des Schulelternbeirats (SEB) der Präsident-Mohr-Schule

Der Schulelternbeirat der Präsident-Mohr-Schule setzt sich aus vier Mitgliedern und vier Stellvertretern zusammen. Er wird für die Dauer von zwei Jahren gewählt und vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit.

Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.

Die Mitwirkungsrechte der Eltern, die der SEB wahrnimmt sind dreigeteilt, d.h. der SEB hat ein Anhörungsrecht, einige Entscheidungen bedürfen des Benehmens mit dem SEB, und andere Maßnahmen benötigen die Zustimmung.

Anzuhören ist der SEB beispielsweise in Fragen im Zusammenhang mit Regelungen der Schülerbeförderung oder bei Veränderungen des Schulgebäudes, der schulischen Anlagen und Einrichtungen. Das Benehmen ist z.B. bei der Aufstellung der Hausordnung herzustellen. Mit der Zustimmung, dem stärksten der Mitwirkungsrechte, können u.a. Regelungen für die Teilnahme von Eltern am Unterricht des eigenen Kindes getroffen werden, oder die Aufstellung von Grundsätzen für die Durchführung von Schulfahrten erfolgen.

Die Aufgabe der Schulleitung ist es, den SEB über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind, zu unterrichten.

Soweit zunächst der kurze Überblick über die im Schulgesetz verankerten Rechte und Pflichten.

Weitere Informationen zur Arbeit der Elternvertretungen sowie deren Rechte und Pflichten finden sich auch unter:

http://leb.bildung-rp.de/

http://eltern.bildung-rp.de/

 

Die Aktivitäten des Schulelternbeirates (SEB) der Präsident-Mohr-Schule

 

Dem aktuellen SEB der Präsident-Mohr-Schule gehören fünf Mitglieder sowie weitere fünf Stellvertreter an. Das Gremium trifft sich regelmäßig im Turnus von etwa sechs bis acht Wochen mit der Schulleitung.

Unsere Arbeit ist geprägt von einer offenen und freundlichen Atmosphäre, Kooperation, konstruktivem Dialog und lebt vom Engagement aller Mitglieder.

Der SEB wirkt bei allen schulischen Veranstaltungen wie Schulfesten, Einschulungstag und Projektwochen mit und versteht sich als Ansprechpartner für die Eltern bei grundsätzlichen Fragestellungen den Schulalltag betreffend. Der SEB regt Informationsveranstaltungen für Eltern an und unterstützt bei deren Durchführung, z.B. zu den Themen „Medienkompetenz bei Kindern und Eltern“, zudem ist er an der Herausgabe der Schulzeitung „Mohr-Post“ beteiligt.

Der SEB ist in alle aktuellen Entwicklungen in der Schule durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Lehrern und der Schulleitung eingebunden, Mitglieder des SEB nehmen an den Gesamtkonferenzen teil. Außerdem arbeitet der SEB eng mit dem Förderverein der Präsident-Mohr-Schule zusammen.

Aktuelle Themen, die von uns bearbeitet werden sind z.B.:

·         Schulwegsicherheit

·         Raumbedarf an der PMS

·         Schulneubau

Wir, die Mitglieder im SEB vertreten Ihre Interessen. Wir alle profitieren auch von Ihrem Engagement für die Schüler und die Schule. Unterstützen Sie uns auch weiterhin mit Ihrem Vertrauen und geben Sie Anregungen und Kritik an uns weiter.