Wir halten zueinander in diesen Zeiten !
Schulische Veranstaltungen
Die Planung von schulischen Veranstaltungen in diesem Schuljahr befindet sich derzeit noch im Aufbau. Den Terminplaner finden Sie unter Termine / Infos. Dieser wird wöchentlich aktualisiert.
Download zu Informationen der Schulleitung
200814_Hygienekonzept_Mensa_Praesident-Mohr-Schule_ab_dem_17.08.2020.pdf |
Download zu Informationen anderer Stellen (Ministerin, ADD, Schulträger ...)
Merkblatt_Umgang_mit_Erkaeltungssymptomen_in_Kita_Schule.pdf |
Schulrechtliche_Fragestellungen_imm_Zuge_der_Schulschliessungen_GS_-_NEU.pdf |
Aktuelles
Bitte beachten Sie besonders das Merkblatt vom Umgang mit Erkältungssymptomen in der Downloadspalte rechts und entscheiden Sie tagesaktuell, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken können.
Bitte beachten Sie die Hinweise des Kultusministeriums zur Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung während des Fernunterrichts im Falle der teilweisen bzw. kompletten Schulschließung.
(siehe Downloadspalte rechts, ganz unten)
Die 2. Abfrage der Notbetreuungsbedarfe läuft bis Mittwoch, 13.01.2021, 22.00 Uhr.
(s. Downloadspalte "Schreiben Notbetreuung Ende Januar")
Aktuelle Mitteilung (Stand: 07.01.2021)
Der Fernunterricht ist laut Schreiben der Ministerin vom 06.01.2021 angeordnet
bis einschließlich Freitag 22.01.2021.
Danach ist bis zum 29.01.2021 Wechselunterricht in halben Klassenstärken
vorgesehen.
6. Brief der Schulleitung 05.01.2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie hatten eine friedvolle und erholsame Weihnachts- und Ferienzeit. Für das Jahr 2021 wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und vor allem eine gute Gesundheit!
Morgen 06.01.2021 beginnt nun die Schule in Form des Fernunterrichts.
Die Klassenlehrer*innen haben mit Ihnen hierzu alle Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen kommuniziert. Zu Ihrer weiteren Information füge ich das Scenario 3 für die Zeit des Fernunterrichts an.
Weitere Informationen zum Fernunterricht sowie Links zum Download von Materialien oder zur Rückgabe bearbeiteter Materialien erhalten Sie von den Klassenlehrer*innen Ihres Kindes. Sollten noch weitere Materialien ausgeteilt werden sollen, erhalten Sie auch hierzu eine Information der Klassenlehrer*innen, in welcher Ihnen ein Datum und ein Zeitraum zur Abholung mitgeteilt wird.
Der Verleih der digitalen Endgeräte hat heute mit der Abholung durch die Eltern seinen Abschluss gefunden.
Die Notbetreuung wurde vor den Ferien organisiert. Alle angemeldeten Kinder haben einen Platz bekommen. Für zukünftige Bedarfe in den nächsten 10 Tagen, bitten wir Sie uns dies, wenn möglich, spätestens zwei Tage vor Beginn der Betreuung per Mail mitzuteilen an: praesident-mohr-schule@ingelheim.de Bitte geben Sie uns in der Mail zwingend die gewünschten Tage und Zeiten (Beginn und Ende der benötigten Betreuung) an und ob Ihr Kind alleine den Heimweg antreten darf. Sie können davon ausgehen, dass die Betreuung gemäß Ihres Wunsches (innerhalb der üblichen Unterrichtszeiten) für Ihr Kind dann stattfinden wird. Nur im Falle einer Nachfrage erhalten Sie eine Mail unsererseits.
Beachten Sie, dass eine Nachmittagsbetreuung GTS von Mo bis Do bis 15.50 Uhr nur für Kinder möglich ist, welche ohnehin in der Ganztagsschule angemeldet sind. Gleiches gilt für die Betreuende Grundschule (Mo bis Do bis 17.00 Uhr / freitags bis 16:00 Uhr)
Ein Mittagessen wird gewährleistet werden.
Seitens der Landesregierung ist der Fernunterricht zunächst bis zum 15.01.21 festgelegt. Wie es dann weitergeht, werden die Kultusminister heute entscheiden und dann über die Schuladministration an die Schulen weitergeben..
Herzliche Grüße
Winfried Wagner
Schuleiter
09.10.2020
2. Brief der Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Kinder,
hier zum Beginn der Herbstferien einige wichtige Informationen:
Am Freitag, 09.10.2020, ist der letzte Schultag vor den Herbstferien.
Es haben sich wieder so viele Kleidungsstücke im Glashaus angesammelt, dass unser FUNDUS sie nicht mehr fassen kann. Nach den Ferien bietet der SEB im überdachten Schulhof zwei Auslagetage an, an denen Ihr Kind klassenweise die Möglichkeit hat, vermisste Kleidungsstücke zu sichten. Die Aktion findet statt vormittags am Di und Mi, 03./04.11.2020. Bitte geben Sie zu diesen Tagen Ihrem Kind den Hinweis, dass es sich selbstständig nach vermissten Kleidungsstücken umschaut. Angesichts der Pandemiesituation ist eine Abholung durch die Erziehungsberechtigten nicht möglich.
Nach den Herbstferien besteht für die Kinder wieder Hausschuhpflicht. Falls noch nicht geschehen, geben Sie bitte Ihrem Kind passende Hausschuhe in die Schule mit. Die erste Woche widmen wir wie immer der Streitschlichtung und dem Sozialen Lernen.
Falls sich die pandemische Situation nach den Ferien zuspitzen sollte, so dass für einzelne Klassen oder für die gesamte Schule der Fernunterricht verordnet wird, gelten die Regelungen im Szenario 3. Informationen hierzu finden Sie auf der Schulhomepage unter „Aktuelles“ in der rechten Downloadspalte. Weitere Informationen beim Eintreten dieses Szenarios erhalten Sie dann über die jeweilige Klassenleitung. Für die Nachfolge des Webkonferenzsystems Cisco Webex hat das Land nun Big Blue Button eingeführt. Über den Einsatz dieses Systems informiert Sie dann zu gegebener Zeit Ihre Klassenleitung. Die Lehrkraft entscheidet ebenfalls über die Nutzung des Cloudsystems Schoolbox, welche nun für die PMS eingerichtet ist. Die Links zu den jeweiligen Download-Ordnern der Klassen werden dann auf der Schulhomepage eingerichtet sein.
Bitte beachten Sie die Hinweise im gemeinsamen Elternschreiben von Ministerin Hubig und des Landeselternbeirates, das Ihnen über den Klassen-Emailverteiler zugegangen ist. Vermeiden Sie bitte bei Ihrer Urlaubsplanung Reisen in Risikogebiete!
Der 1. Schultag nach den Ferien ist Montag, der 26.10.2020.
Ich wünsche Ihnen, liebe Eltern und Ihren Kindern erholsame Ferien und kommen Sie gesund durch den Herbst.
W. Wagner, Rektor
der Präsident-Mohr-Schule
12.08.2020
1. Brief der Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
zum Schulstart 2020/21 gebe ich Ihnen einige wichtige Informationen. Da wir bisher noch keine neuen Informationen von Seiten des Ministeriums erhalten haben, gehen wir aktuell davon aus, dass die Schule in regulärem Umfang, jedoch unter Berücksichtigung der vorgegebenen Hygieneregeln, starten kann. Das bedeutet im Einzelnen:
• Der Unterricht für Ihr Kind wird zu den regulären Zeiten täglich stattfinden.
• Die Ganztagsschule findet ebenfalls regulär bis 15.50 Uhr (Freitag 12.55 Uhr) statt.
• Das tägliche Mittagessen in der Mensa ist unter dem Hygienekonzept des Schulträgers ebenso wieder möglich.
• Das Eingangstor zum Schulhof wird von 7:35 Uhr bis 8:00 Uhr geöffnet sein.
• Alle Kinder gehen durch das grüne Tor zu den üblichen Gebäudeeingängen in ihre Klassen. Die Klasse 4d begibt sich zum Eingang des Sportplatzes.
• Die Kinder dürfen das Schulgelände nur mit einer Mund-Nasen-Bedeckung betreten.
• Eltern dürfen aufgrund der Ansteckungsgefahr das Schulgelände weiterhin nicht betreten.
Eltern und Gäste melden zwingend notwendige Besuche bitte vorher telefonisch oder per Email im Sekretariat an. Beim Betreten des Verwaltungsbereiches ist wegen der vorgeschriebenen tagesaktuellen Dokumentation eine Anwesenheitsbestätigung auszufüllen.
Bitte beachten Sie besonders das Merkblatt vom Umgang mit Erkältungssymptomen in der Downloadspalte rechts und entscheiden Sie tagesaktuell, ob Sie Ihr Kind in die Schule schicken können.
Bei Änderungen der aktuellen Umstände werden wir die genauen Abläufe innerhalb des Schulalltages anpassen. Genauso werden wir Sie über Änderungen und neue Regelungen/Vorschriften umgehend informieren.
Derzeit bestehen drei Szenarien seitens der Landesregierung, unter denen Unterricht stattfinden kann.
Szenario 1:
Nach den Ferien findet ein Regelbetrieb ohne Abstandsgebot in den Klassensälen unter Hygieneauflagen (siehe corona.rlp) statt und alle SchülerInnen werden wieder zeitgleich nach der regulären Stundentafel aller Fächer unterrichtet.
Szenario 2:
Sollte sich das Infektionsgeschehen jedoch weiter verschärfen, würde die Beschulung wieder im eingeschränkten Modus mit Abstandsgebot stattfinden. Hier würde der Wechsel von Präsenzunterricht und Fernunterricht im tageweisen Wechsel und unter Anwendung der Stundentafel zum Tragen kommen.
Szenario 3
Im sog. Szenario 3 müssten wegen akuter Infektionsgeschehen nach Maßgabe des Gesundheitsamtes Teile der oder sogar die gesamte Schule geschlossen werden. Das würde bedeuten, dass kein Präsenzunterricht stattfinden könnte und Unterricht ausschließlich über die Fernbeschulung geregelt wird.
In der rechten Download-Spalte der Schulhomepage unter „Aktuelles“ finden Sie die jeweils detaillierte Konzeption der PMS zu den einzelnen Szenarien.
Den Zugang zu den neuesten Informationen und Schreiben von Ministeriums und ADD bezüglich des Umgangs mit dem Corona-Virus finden Sie über den oberen Link auf dieser Seite.
Darüber hinaus möchten wir Sie noch einmal an den Umgang mit Reisen in Risikogebiete erinnern. Waren Sie in den Ferien in einem Risikogebiet, halten Sie bitte die Test-Pflicht/ Vorschriften des Landes Rheinland-Pfalz ein.
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Wagner, Schulleiter
PMS in Aktion - ein Aktivwochenende von Kindern, Eltern und Lehrer-Team
Am vergangenen Wochenende waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Ihren LehrerInnen und Eltern bei vielen Aktionen aktiv unterwegs während des Freundschaftsfestes am Samstag in Ingeheim und am Sonntag beim Alagast-Lauf in Gau-Algesheim.
Hier einige Eindrücke:
Das 5. Kooperationskonzert: PMS on stage 2018
Von Rittern, Burgfräulein und Spielleuten
Auch dieses Jahr hatten die Kinder mit ihren Ensembleleitern der Musikschule und den Lehrerinnen ein abwechslungsreiches Musikprogramm - diesmal mit mittelalterlicher Musik - vorbereitet und gekonnt dargeboten. Übrigens: Zum ersten Mal im großen Saal des WBZ.
Der tosende Applaus der begeisterten Eltern und Angehörigen im voll besetzten Saal war den Darbietenden schon von Anfang an sicher!
Schulpartnerschaft Ingelheim - Autun
Deutsch-Französischer Tag an der PMS
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages, der an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Elysée-Freundschaftsvertrags erinnern soll, haben wir am Montag, dem 23. Januar 2017 für die Französischklassen ein kleines Programm vorbereitet.
Wir, das sind Michelle Charvolin-Dörr , Vizevorsitzende vom FIS (Dreier-Städte-Partnerschaftsvereins Autun-Stevenage-Ingelheim) und Sophie Bouvain, Schülerin des Sebastian-Münster-Gymnasiums Ingelheim und zurzeit Praktikantin an der PMS.
Dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: Ein paar Tage zuvor besuchten wir mit zwei Französisch-Klassen der PMS unter der Leitung von Lisa Bleuel und Kirsten Hauter das Institut Francais in Mainz, wo wir die Möglichkeit erhielten, Frankreich mit allen 5 Sinnen zu erleben und zu entdecken. Wir griffen diese Ideen auf und konzipierten für die Kinder der ersten bis dritten Klasse ein Geschmacks- und Tast-Workshop:
Sophie kam mit einem Korb voller typisch Französischer Lebensmittel (Baguette, Croissants, Camembert, Crêpes...), welche die Kinder mit verbundenen Augen zu ertasten hatten. Michelle brachte einen Koffer mit Gegenständen, die die Regionen Frankreichs repräsentieren (Parfüm, Lavendel, Eiffel Turm, Senf aus Dijon), die die Kinder ertasten sollten. Dazu teilten wir die Klassen jeweils in zwei Gruppen und am Ende der Workshops testeten wir das neuerworbene Wissen der Kinder durch ein kleines Quizspiel.
Außerdem gab es an diesem Tag einen Kuchenverkauf: Selbstgemachte Tartes aux Pommes, Clafoutis, Croissants et Gateaux au Chocolat wurden in den Pausen von den Kindern der Französischklassen der PMS verkauft. So sorgte die französische Bäckerei für das leibliche Wohl aller Schüler während der Pausen.
Es war wirklich ein sehr gelungener Tag, der den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Von: Michelle Charvolin-Dörr und Sophie Bouvain
Auch die PMS-Streicher haben dem Freundschaftsfest einen besonderen musikalischen Akzent verliehen.
Thema "Zu Fuß zur Schule" - Filmbeitrag in "logo!", KiKa
Vielleicht haben Sie es von Ihren Kindern erfahren: Heute, 18.05.2016, war ein logo-Fernsehteam an unserer Schule zum Thema "zu Fuß zur Schule". (Die Anfrage vom ZDF/Kika kam gestern Nachmittag.)
Das Team hat Kinder auf ihrem Schulweg begleitet, Fragen gestellt und auch an der Schule selbst gedreht. Anschließend wurde Herr Wagner interviewt.
(Selbstverständlich wurde von allen begleiteten und befragten Kindern die Genehmigung der Eltern eingeholt.)